Radio ist mehr als Musik
Ein kreatives Medienprojekt für Kinder
In Kooperation mit der Medienanstalt Hessen
Steckbrief/Facts
Zielgruppe: Grundschule, Hort (Lehrkräfte, Pädagogische Fachkräfte, Kinder, Eltern)
Thema: Sprechen, Hören, Schreiben, Storytelling, Moderation, Podcasts, Radiosender
Projektziel: Produktion von Audiobeiträgen, Erstellung einer eigenen Radiosendung, Förderung von Medienkompetenz, Themen von Kindern und schulische Inhalte auditiv
bearbeiten
Medien: Aufnahmegerät, Mikrofon, Computer, Tablet, Smartphone, Radio
Laufzeit: aktuell
Umfang: ½ Tag Fortbildung (online) zzgl. schulübergreifender Abschlussreflexion (online), 5 halbe Tage Praxisprojekt, 1 Eltern-Kind-Nachmittag bzw.
Elternabend
Ort: in Ihrer Grundschule bzw. im Kinderhort und im Nichtkommerziellen Lokalradio in Ihrer Nähe und Online
Eigenbeteiligung: 200,- €
Kontakt
Cordula Kahl
Referat Medienkindheit
mail: kahl(at)muk-hessen.de
mobil: 0172-8321203
Projektbeschreibung:
Das Projekt "Radio ist mehr als Musik" soll Kindern "Lust auf das Hören" machen und die Aufmerksamkeit auf das Radio als Informations- und Unterhaltungsmedium lenken. Wie einfach die Produktion von Audiobeiträgen ist, lernen nicht nur die Kinder, sondern auch die Lehrkräfte und pädagogischen Fachkräfte, die das Projekt aktiv begleiten.
Im Rahmen des Projektes erhalten die Kinder einen kreativen, aktiven und medienpraktischen Zugang zum Radiohören und Radiomachen. Sie können dabei ihr eigenes Radioprogramm gestalten, die Machart von Hörmedien kennenlernen und erfahren, dass sie das Radio für eigene Themen nutzen können. So können die Kinder bspw. eine eigene Geschichte oder einen Podcast zu einem bestimmten Thema entwickeln; sie lernen, dass man natürlich klingende Geräusche künstlich herstellen kann und dass diese trotzdem "echt" klingen. Kinder können somit die Arbeits- und Wirkungsweise des Hörfunks praktisch erfahren, nicht nur als Konsumenten, sondern auch als Produzenten.
Ablauf:
Erster Baustein: Fortbildung online (zwei Termine: 3 U-Std. und 1 U-Std.)
In der Fortbildung erlernen die Lehrkräfte und Pädagogischen Fachkräfte die praktische Audio-Arbeit Schritt für Schritt inklusive Technik und Methodik, um eigenständig kleine
Audioproduktionen zu erstellen.
Zweiter Baustein: Praxisprojekt vor Ort in der Grundschule oder im Hort (5 Tage je 5 U-Std.)
Im Rahmen eines Radioprojekts erlernen die Kinder verschiedene Arbeitsschritte zur Erstellung von Beiträgen sowie einer eigenen Radiosendung. Hierzu gehören Hör- und Sprechübungen, Recherchearbeiten zu gewählten Themen, Einführung in die Aufnahme- und Schnitttechnik, Besuch des Radiosenders (ggf. Online-Studioführung) und schließlich Produktion einer Radiosendung mit Hörspielen, Beiträgen und Ideen der Kinder. Die selbst produzierten Beiträge werden abschließend im jeweiligen Nichtkommerziellen Lokalradio ausgestrahlt. Hierfür wird eine Sendung vorproduziert oder wenn möglich als Live-Sendung mit den Kindern ausgestrahlt.
Dritter Baustein: Eltern-Kind-Nachmittag bzw. Elternabend vor Ort oder online/hybrid
Auf dem Eltern-Kind-Nachmittag werden die Projektergebnisse vorgestellt und Fragen der Eltern zur Medienerziehung erörtert, sowie die Rolle der Familie für die (mediale) Sozialisation und Entwicklung
von Kindern thematisiert.
Vierter Baustein: Abschlussreflexion online (schulübergreifend)
Zum Flyer