Kita Medial
Kindergarten
Wir bieten Fortbildungen und Schulungen für pädagogisches Fachpersonal zu Themen der Medienbildung und Medienkompetenz. Wir führen Praxisprojekte mit Kindern durch zu Themen wie Fernsehen, Video, Werbung, Datenschutz etc. Wir unterstützen die Elternarbeit von Kindertageseinrichtungen mit Inputs zu Medienerziehung.
Wir kommen in die Einrichtung und entwickeln entsprechend den Bedarfen und vorhandenen Kompetenzen passgenaue Angebote und beraten bei der Entwicklung eines Medienkonzepts für die Einrichtung.
Zielgruppe: Kinder, Eltern und Erzieher*innen
Themen: Medienerziehung, Medienkompetenz
Zeit: 2 Tage Fortbildung, 3 Tage Bildung für Kinder
Ort: in Ihrem Kindergarten
MuK Medienmaster
Grundschule
Zunehmend mehr Eltern statten ihre Kind schon in der Grundschule mit einem Smartphone aus. Die Kinder nutzen daraufhin soziale Netzwerke und Apps, die sie sich selbst erklären, jedoch kaum eine Möglicheiten haben, die Auswirkungen auf ihre Persönlichkeit zu reflektieren.
Das MuK Medienmaster bietet einen ganzen Tag zur Medienreflexion in Form von Gesprächen und Workshops für ganze Jahrgangsstufen einer Grundschule.
Ein Team von Medienpädagog*innen kommt an Ihre Schule und erweitert die Medienkompetenz der Kinder.
Zielgruppe: Grundschulkinder
Themen: Soziale Netzwerke und kostenlose Apps, Werbung und Rollenverständnis von Jungen und Mädchen, Cybermobbing und Kettenbriefe, YouTube und Computerspiele.
Zeit: Einen Vormittag
Ort: in Ihrer Grundschule
MuK Medienkongress
Weiterführende Schule
Die Auswirkungen von Individualisierung, Privatisierung und Digitalisierung sorgen dafür, dass Werte und Normen verschwimmen. Dadurch verliert die junge Generation an Sicherheit und muss auf ein, größtenteils von der Unterhaltungsindustrie geschaffenes Weltbild zurückgreifen. Schülerinnen und Schülern fehlt es an Möglichkeiten einer Reflexion auf Augenhöhe und Gesprächen, die ihnen bei der Entwicklung ihrer Medienkompetenz begleiten.
Der MuK Medienkongress ist ein Angebot für weiterführende Schulen in Hessen.
Workshops und Vorträge für die ganze Schulgemeinde machen die digitalen Medien zum Hauptthema für einen ganzen Schultag.
Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen
Themen: Verantwortungsvoller und kreativer Umgang mit digitalen Medien, Demokratie und Digitalisierung, Wahrheit im Netz, Algorithmen und Datenschutz, Digitale Identität
Zeit: Ein ganzer Schultag
Ort: In Ihrer Schule
Digitales Kränzchen
Senior*innen-Treff
Den hessischen Senior*innen soll eine Orientierung in der digitalen Welt gegeben werden. Vorgänge, die für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene selbstverständlich und ganz alltäglich sind, haben die ü60-Generation längst überholt und werden daher meist gemieden. Dazu haben wir die folgenden Veranstaltungen entwickelt:
Digitale Fragerunden bei Seniorentreffs, Nachbarschaftstreffen und Wohngruppen
konkrete Hilfe am eigenen Smartphone, Notebook, Tablet, etc.
Aufbau eines Netzwerks mit Seniorenvereinen
Bereitstellen von Hilfe in digitaler und analoger Form.
Zielgruppe: Senior*innen
Themen: Digitalisierung
Zeit: Ein ganzer Nachmittag
Ort: Seniorentreffs