Die hessenweite Ausbildung von Di@-Lotsen ist ein ressortübergreifendes Projekt vom:
Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege,
Hessischen Ministerium für Digitalisierung und Innovation
und der Hessischen Staatskanzlei
Im Jahr 2021 startete das Projekt Digitgal im Alter mit 8 Stützpunkten. In der Zwischenzeit sind es über 70 Stützpunkte, die in Hessen digitale Seniorenberatungen anbieten und in das Programm für Di@-Lotsen aufgenommen wurden.
Nach einem Pilotjahr und zwei weiteren Projektjahren, hat sich das Projekt Digital im Alter in Hessen manifestiert und inwzischen wurde ide 7. Generation an neuen Stützpunkten benannt.
Die Hessische Landesregierung sieht in der Digitalisierung großes Potenzial für die gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen. Aus diesem Grund wurde 2021 das ressortübergreifende Projekt „Digital im Alter – Di@-Lotsen“ gestartet. Mit dem niedrigschwelligen und wohnortnahen Angebot werden ältere Menschen in die digitale Welt begleitet.
Hessenweit vermitteln mittlerweile 600 „Di@-Lotsinnen“ und „Di@-Lotsen“ älteren Menschen Basis- und Technikkompetenzen im Umgang mit digitalen Endgeräten und informieren über die Möglichkeiten digitaler Teilhabe. Koordiniert wird ihre Arbeit in sogenannten Di@-Lotsen-Stützpunkten. Dazu zählen beispielsweise Kommunen, Vereine, Kirchen oder Mehrgenerationenhäuser.
Neben den drei Ministerien berät und begleitet die Landesstiftung „Miteinander in Hessen“ die Di@-Lotsen-Stützpunkte und hat ein umfassendes Portal für den internen Austausch der Di@-Lotsen programmiert.
Das Institut für Medienpädagogik und Kommunikation Hessen e.V. führt die Schulungen durch und bietet darüber hinaus kompetente Medienunterstützung mit Sprechstunden für alle Di@-Lotsinnen und Di@-Lotsen an.